Tradition

Unsere Geschichte

Vertrauen und Beständigkeit seit 1892

Seit unserer Gründung im Jahr 1892 haben wir uns der Unterstützung von Familien in schwierigen Zeiten verschrieben. Unser Bestattungshaus hat eine lange Geschichte des Vertrauens und der Beständigkeit, die sich über Generationen erstreckt. Wir laden Sie ein, einen Blick auf unsere Vergangenheit zu werfen und zu verstehen, wie wir zu dem geworden sind, was wir heute sind. Tauchen Sie ein in die Geschichte unseres Unternehmens und entdecken Sie, wie wir über die Jahre hinweg die Bedürfnisse unserer Gemeinde erfüllt haben.

Einblick in unser Team

Bei Bestattungshaus Kritzler sind es nicht nur die Dienstleistungen und Räumlichkeiten, die uns auszeichnen, sondern vor allem auch die Menschen, die hinter unserer Firma stehen. Unser engagiertes Team von Fachleuten ist einfühlsam, kompetent und steht Ihnen in jeder Phase zur Seite. Jeder Einzelne trägt dazu bei, unsere Philosophie der individuellen Unterstützung und des würdevollen Abschieds zu verwirklichen. Erfahren Sie mehr über die Menschen, die sich mit Hingabe um Ihre Bedürfnisse kümmern.

Ein grünes Schild mit der Aufschrift „HK“
  • 1892

    Heinrich Kritzler (der Urgroßvater des heutigen Inhabers) gründete eine Schreinerei in Schwerte und damit gleichzeitig ein Bestattungsunternehmen, da es früher üblich war, dass der Schreiner am Ort auch den Sarg von Hand herstellte und mit der Beerdigung betraut wurde.

  • 1937

    August Kritzler, der ebenfalls Schreiner war, übernahm den elterlichen Betrieb und setzte die Arbeit seines Vaters auch im Bestattungswesen fort.

  • 1960

    August Kritzler übergab den Betrieb an seinen Sohn Heinrich Kritzler, der das Bestattungsgeschäft ausbaute und das erste Überführungsfahrzeug (ein spezieller Anhänger) anschaffte, mit dem die Verstorbenen zum Friedhof gebracht wurden. Kurz darauf schon stellte er auf motorisierte Bestattungswagen um und legte den Schwerpunkt auf das Bestattungsunternehmen.

  • 1969

    gab Heinrich Kritzler die Schreinerei ganz auf und konzentrierte sich vollkommen auf das Bestattungsunternehmen, das inzwischen auch Überführungen im In- und Ausland durchführte.

  • 1982

    verstarb Heinrich Kritzler unerwartet und hinterließ sechs Kinder sowie seine Frau Gisela Kritzler, die das Unternehmen zu diesem Zeitpunkt übernahm. Sein Sohn Heinrich Kritzler trat in seine Fußstapfen und absolvierte eine Schreinerlehre.

  • 1990

    Heinrich Kritzler (der heutige Inhaber) schloss seinen Meister erfolgreich ab und eröffnete noch im selben Jahre eine Schreinerei – ganz in der Tradition seiner Großväter. Dort werden Möbel und Einrichtungen nach Maß angefertigt. Auch das Bestattungsunternehmen baute er seitdem weiter aus, beispielsweise durch die Eröffnung einer Filiale in Dortmund-Holzen.

  • 2004

    Heinrich Kritzler eröffnete das »Haus der Sinne und würdigen Abschiednahme« und realisierte damit einen freundlichen, friedlichen Ort, wie es seinen Idealvorstellungen eines Bestattungshauses entspricht.

    Tochter Katharina Kritzler arbeitet bereits im väterlichen Betrieb in fünfter Generation mit.

  • 2019

    Übernahme des Bestattungshauses Bornemann/Schwerte-Ergste.

  • 2023-2024

    Katharina Kritzler, die in der fünften Generation im Familienbetrieb tätig ist, hat Nachwuchs bekommen. Ihr Sohn Lio ist das jüngste Mitglied der Kritzler-Familie und wird die Familientradition in Schwerte weiterführen. Wir freuen uns über diese neue Generation und das weitere Fortbestehen unseres traditionsreichen Bestattungshauses.