Es regnet schon wieder

6. Juni 2024

Es regnet schon wieder

Kennen Sie Menschen, die ständig über das Wetter meckern? Solche, bei denen das Glas ausnahmslos halb leer ist und die es nach eigener Aussage im Leben einfach schwerer haben als andere?

Warum manche Leute sich fortwährend beschweren, während andere fröhlich und zufrieden sind, wurde bereits umfassend wissenschaftlich untersucht. Als Ergebnis dieser Untersuchungen bezeichneten die Forscher die Zufriedenheit als „kognitives Wohlbefinden“. Kognitiv bedeutet: das Wahrnehmen, Denken und Erkennen betreffend. Das heißt, alle unsere Gedanken und Einstellungen – vor allem die Bewertungen unserer Erlebnisse – fließen mit ein, wenn das Gefühl von Zufriedenheit oder Unzufriedenheit entsteht.

Ob jemand zufrieden ist, ist demzufolge weniger abhängig von Lebenssituation, Herkunft, Alter oder Einkommen. Es ist vielmehr eine Frage der persönlichen Einstellung und der Bewertung des eigenen Lebens. Wie das Wort schon sagt, bedeutet es, „in Frieden“ zu sein. Dieser gefühlte innere Frieden ist beständiger und nachhaltiger als das Glück, was für viele Menschen das vermeintlich größere Ziel zu sein scheint. Das Glück bezeichnen die Wissenschaftler jedoch lediglich als einen vorübergehenden und rauschhaften Zustand.

„Ein angenehmes und heiteres Leben kommt nie von äußeren Dingen, sondern der Mensch bringt aus seinem Inneren, wie aus einer Quelle, Zufriedenheit in sein Leben.“ (Plutarch)

Soll es morgen wieder regnen? Das ist gut für die Natur!
Das Wort Platzhalter ist in schwarz auf weißem Hintergrund geschrieben
von Heinrich Kritzler 20. August 2024
20 Jahre Haus der Sinne Hierzu veranstalten wir einen Tag der offenen Tür am Samstag, den 7. September 2024 von 11.00-17.00 Uhr in der Sonnenstraße 65 in Schwerte. Wir laden Sie herzlich ein, uns an diesem Tag einmal kennen zu lernen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Weitere Beiträge